BUCHTIPP DES TAGES

Endokrinologie im Lexikon

Veröffentlicht:

Ob Acarbose, Pseudohypoaldosteronismus oder Zyklusstörungen - im Lexikon für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten werden solche Fachbezeichnungen definiert und endokrinologische Krankheiten dargestellt. Die Autoren machen dabei Therapievorschläge, die auf aktuellen wissenschaftlichen Daten beruhen.

Tabellen gewährleisten Informationen auf einen Blick, zum Beispiel wenn es um Therapieziele bei Diabetes mellitus geht oder um eine Übersicht zu Hypophysen-Funktionstests. Enthalten sind auch Informationen zu endokrinologischen Krankheiten der Pädiatrie und Gynäkologie. Damit eignet sich der Band als alphabetisches Nachschlagewerk für Internisten, Pädiater, Allgemeinmediziner sowie Gynäkologen und Reproduktionsmediziner.

Hilfreich ist außerdem das englisch-deutsche Glossar endokrinologischer Fachbegriffe im Anhang. Es eignet sich gerade für Kollegen, die auch englische Fachartikel lesen. Weiterhin gibt es eine Übersicht zu wichtigen Arzneimitteln mit den Handelsnamen und den Wirkstoffangaben.

Querverweise sind häufig. Wünschenswert wäre es, das Lexikon auch in elektronischer Form zur Verfügung zu haben. Das wäre eine Option für die nächste Auflage. (ner)

Günter K. Stalla (Hrsg.): Therapielexikon Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Springer Medizin Verlag 2007, 1278 Seiten, Hardcover, Preis: 129,95 Euro, ISBN 978-3-540-20937-9

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aktuelle Analyse

Ambulante Nephrologie steuert auf Versorgungsengpass zu

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!