Gehirne von Schwulen ähneln denen von Frauen

Veröffentlicht:

STOCKHOLM (mut). Sexuelle Vorlieben machen sich offenbar auch in der Hirnanatomie bemerkbar: Nach Daten schwedischer Forscher ist die rechte Hirnhemisphäre bei homosexuellen Frauen etwas größer als die linke. Die Volumenverhältnisse entsprechen damit etwa denen von heterosexuellen Männern.

Umgekehrt ähneln die Verhältnisse bei homosexuellen Männern denen bei Frauen: Die Hirnhemisphären sind weitgehend symmetrisch, haben Volumenmessungen per MRT bei Freiwilligen ergeben. PET-Analysen ergaben zudem, dass die Amygdala - nötig für emotionales Lernen - bei homosexuellen Männern ähnlich verschaltet ist wie bei Frauen und umgekehrt, bei homosexuellen Frauen ähnlich wie bei Männern.

Für die Studie haben die Forscher um Dr. Ivanka Savic und Dr. Per Lindström vom Karolinska Institut aus Stockholm 90 Teilnehmer per MRT und PET untersucht, und zwar jeweils 25 heterosexuelle Männer und Frauen sowie 20 homosexuelle Männer und Frauen. Die Ergebnisse haben sie jetzt online in der Zeitschrift PNAS veröffentlicht.

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert