ADHS-Report: Kasse bemängelt Fehlversorgung

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Trotz guter diagnostischer Standards und Behandlungsleitlinien weist die Therapie von Kindern mit ADHS in Deutschland weiter erhebliche Defizite auf. So werde in vielen Fällen kein Kinder- oder Jugendpsychiater in die Erstdiagnosestellung einbezogen, kritisierte Professor Gerd Glaeske von der Universität Bremen, einer der Autoren des gestern in Berlin vorgestellten ADHS-Reports der Gmünder Ersatzkasse. Insgesamt erhalte nur jedes fünfte Kind mit der Diagnose ADHS zusätzlich zur medikamentösen weitere Therapien wie Ergotherapie oder Logopädie.

Nur bei jedem vierten Kind wird dem Report zufolge zudem die Medikamenteneinnahme, wie empfohlen, einmal im Jahr ausgesetzt - nur jedes fünfte Kind hat zu Beginn der Therapie mindestens einmal in der Woche Kontakt mit dem behandelnden Arzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?