Zeichnen beim Zuhören unterstützt das Gedächtnis

Veröffentlicht:

PLYMOTH (mut). Wer während eines Gesprächs vor sich hinkritzelt, kann sich offenbar besser konzentrieren und mehr von dem Gespräch merken. Darauf deuten Ergebnisse britischer Forscher (Appl Cognit Psychol 23, 2009, 1). In einer Studie hörten sich 40 Teilnehmer zweieinhalb Minuten lang Bandaufnahmen an, in denen Namen und Orte vorkamen.

Die Hälfte der Teilnehmer sollte zusätzlich auf einem Blatt Papier Formen ausfüllen, ohne dabei auf die Schönheit des Gekritzels zu achten. Anschließend wurde nach den genannten Namen und Orten gefragt. Wer nebenbei gezeichnet hatte, konnte sich im Schnitt etwa ein Drittel mehr Wörter merken. Die Forscher um Professor Jackie Andrade vermuten, dass eine kleine Tätigkeit während einer langweiligen Aufgabe davon abhält, in Tagträume zu verfallen und dann fast nichts mehr mitzubekommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung