Web-Veranstaltung

Online-Expertenrat zu Rheuma und Naturheilkunde

Welche Möglichkeiten gibt es jenseits der Schulmedizin? Die Deutsche Rheuma-Liga veranstaltet zu diesem Thema ein Online-Expertenforum.

Veröffentlicht:

BONN. Welche Möglichkeiten gibt es jenseits der Schulmedizin für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen? Welche Methoden können welche Beschwerden lindern - und welche schaden womöglich?

Die Deutsche Rheuma-Liga veranstaltet dazu das Online-Expertenforum "Naturheilkunde und andere ergänzende Heilmethoden" vom 20. bis 27. August 2015.

Ärzte und Patienten bewerten zum Beispiel Wasseranwendungen, Ernährungs- und Bewegungstherapie, Pflanzenheilmittel, Akupunktur und Homöopathie.

 Im August hat auch das Mitgliedermagazin der Rheuma-Liga diesen Themenschwerpunkt. (eb)

Das Online-Forum ist erreichbar unter: www.rheuma-liga.de/forum

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung