Paintball-Geschosse, die ins Auge gehen

NEW YORK (ug). Augenverletzungen durch Paintball-Geschosse haben in den USA stark zugenommen: von 545 im Jahr 1998 auf über 1200 nur zwei Jahre später. Zwischen 26 und 33 Prozent der Patienten waren Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, so der New Yorker Pädiater Dr. David A. Listman in einer Analyse ("Pediatrics" 113, 2204, 15).

Veröffentlicht:

Paintball (Gotcha) ist eine neue Funsport-Art aus den USA, die auch bei uns immer beliebter wird. Es gibt sogar schon Meisterschaften. Gespielt wird mit zwei Teams auf einem Feld. Spieler müssen ausscheiden, wenn sie von einem Gegner markiert wurden. Dazu werden Farbkugeln aus Soft-Air-Gewehren abgefeuert. Zur Spielausrüstung gehört eine Schutzkleidung mit einer Gesichtsmaske, die die Augen und auch den Kehlkopf schützt.

Doch immer häufiger spielten Jugendliche unkontrolliert und ohne Schutzmaske, warnt Listman. Dann können die Farbkugeln ins Auge gehen. Nach Paintball-Unfällen ist es der Analyse zufolge bei Kindern und Jugendlichen zu Hyphaema, Retina-Ablösung, Katarakt, Hornhautverletzungen, Hämorrhagien oder Netzhauttrübungen gekommen. Viele der Patienten haben die volle Sehkraft für immer verloren.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert