BUCHTIP

Mit den Augen Behinderter

Veröffentlicht:

Das Leben ist schwer für Kinder mit genetisch bedingten Syndromen. Schon früh spüren sie, anders zu sein, nehmen die verwirrten Gefühle ihrer darüber enttäuschten, geschockten, vielleicht auch verärgerten Eltern wahr. Dieser Kinder nimmt sich Marga Hogenboom in ihrem Buch "Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen" an.

Die Allgemeinärztin aus Aberdeen in Schottland macht angeborene Syndrome verständlich, indem sie - bisweilen sehr persönlich im Charakter eines Tagebuchs - mehrere geistige Behinderungen, die auf genetischen Veränderungen basieren, erklärt.

Dazu gehören das Down-Syndrom, das Williams-, Fragiles-X-, Prader-Willi-, Angelman-, Wolf-Hirschhorn- und das Fetale Alkohol-Syndrom. Hogenboom portraitiert die Behinderten feinfühlig, beschreibt ihr Alltagsleben und das ihrer Familien.

Das informative Buch richtet sich vor allem an Eltern, aber auch an Betreuer betroffener Kinder: Es öffnet die Welt derer, die mit einer geistigen Behinderung leben, für diejenigen, die kein solches Handicap, aber etwa ein Interesse am Leben behinderter Mitmenschen haben. (hsr)

Marga Hogenboom: Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen - Angeborene Syndrome verständlich erklärt; Ernst Reinhardt Verlag, München, Basel 2003; 130 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 3-497-01647-0

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung