Mädchen aus Tadschikistan in München operiert

Veröffentlicht:

Die dreijährige Farachnos aus Tadschikistan litt an einem Ventrikelseptum-Defekt. In ihrem Heimatland konnte ihr nicht geholfen werden. Rasches Handeln war aber erforderlich, so wurde die Initiative "HEXAL zeigt Herz" aktiv.

Spontan sagte die HEXAL Foundation dem Deutschen Zentrum für herzkranke Kinder e.V. in Dülmen ihre Hilfe zu. Dieses Zentrum ist Anlaufstelle für herzkranke Kinder aus Dritte-Welt-Ländern, jedoch fehlt es oft an den notwendigen Mitteln, um die Kinder operieren zu können. Das Holzkirchner Pharma-Unternehmen ermöglichte der kleinen Farachnos aber einen schnellen Eingriff im Münchner Klinikum Großhadern. Das Kind konnte bereits gesund in seine Heimat zurückfliegen.

Der Arzneimittelhersteller hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder für kranke Kinder eingesetzt. Mit der neuen Initiative "HEXAL zeigt Herz" möchte das Unternehmen besonders herzkranken Kindern helfen. Farachnos Operation war die erste erfolgreiche Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für herzkranke Kinder.

Im September 2003 wurden unter dem Dach der HEXAL Foundation GmbH in Holzkirchen die sozialen Aktivitäten des Unternehmens gebündelt. Kranke Kinder und besonders Kinder mit unheilbaren Erkrankungen oder schweren Behinderungen liegen dem Arzneimittelhersteller seit langem am Herzen. So hat HEXAL die bundesweite Aufklärungskampagne "Down-Syndrom - wir gehören dazu" oder die Tournee der ‚Augsburger Puppenkiste‘ durch deutsche Kinderkliniken initiiert (die "Ärzte Zeitung" berichtete). (ag)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?