TIP

Kolik durch zuviel Milch im Magen

Veröffentlicht:

Schreit ein Baby nach einer Milch-Mahlzeit, nehmen viele Mütter an, das Kind sei noch hungrig - auch deshalb, weil dann zusätzlich angebotene Milch noch gierig getrunken wird.

Das Gegenteil ist aber oft der Fall, sollten Sie Müttern sagen, die solche Probleme schildern. Denn viele Babys schreien nach einer Mahlzeit deshalb, weil sie überfüttert sind und die zuviele Milch ihre kleinen Mägen überdehnt, berichtet Dr. Glen C. Griffin aus Mapleton, Utah (Postgraduate Medicine online).

Beim Schreien geschluckte Luft verstärkt das Unwohlsein noch. Griffins Tip: Weniger Milch zu einer Mahlzeit! Gerade bei Babys, die nach dem Trinken nicht nur Schreien, sondern auch häufig Spucken oder schnell an Gewicht zulegen, könne so oft das Schrei-Problem gelöst werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie