TIP

Vorsicht bei Kühlung von Verbrennungen

Veröffentlicht:

Verbrennen Kinder sich die Haut, sollte man mit der Kühlung aus dem Wasserhahn vorsichtig sein. Denn besonders bei Kindern mit einer verhältnismäßig großen Körperoberfläche und dünner Haut besteht die Gefahr einer Hypothermie.

Deshalb ist für Professor Peter Sefrin aus Würzburg die Wasserkühlung nur bei kleinen Verbrennungen zur Schmerzbekämpfung und bei brennender oder schwelender Kleidung indiziert. Dagegen sei die Kühlung besonders am Körperstamm nicht angebracht, zumal die Verhinderung von Schäden durch die lokal nachwirkende Wärme nicht bewiesen sei.

Sind mehr als fünf bis acht Prozent der Körperoberfläche verbrannt, gehe es vielmehr um die Erhaltung der Körperwärme. Um die Schmerzen zu beherrschen, sollten hochpotente Analgetika intravenös injiziert werden, rät Sefrin. Deshalb sei die wichtigste Sofortmaßnahme, einen intravenösen Zugang zu legen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?