TIP

Giftnotruf-Nummer ans Telefon kleben!

Veröffentlicht:

Kinder probieren alles aus und naschen auch schon mal von Ungenießbarem und Giftigem. Raten Sie Eltern, die Nummer der nächstgelegenen Giftnotrufzentrale ans Telefon zu kleben. Diese kann man etwa in Apotheken erfahren, so Apothekerin Ursula Sellerberg aus Berlin.

Erklären Sie Eltern auch, wie sie sich im Notfall verhalten sollten: auf keinen Fall Erbrechen auslösen, weil das Gift erneut mit der Mundschleimhaut in Berührung kommt und Erbrochenes aspiriert werden kann.

Aktivkohle kann verschlucktes Gift binden. Pro Kilogramm Körpergewicht ist ein halbes bis ein Gramm Aktivkohle nötig. Ein 20 Kilogramm schweres Kind braucht also mindestens 40 Tabletten zu 250 mg. Entschäumer wiederum helfen, wenn Kinder Spülmittel verschluckt haben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung