Weihnachtsbaum voller Kinderwünsche

Veröffentlicht:

Mit einer Benefiz-Aktion engagiert sich das Luxushotel Ritz Carlton am Potsdamer Platz in Berlin in der Adventszeit für schwerkranke Kinder. Schirmherrin der gemeinsam mit der Björn-Schulz-Stiftung veranstalteten Aktion ist TV-Moderatorin Sabine Christiansen.

Seit kurzem hängen in dem Hotel an einem Weihnachtsbaum kleine Röllchen mit Namen von Kindern und deren Wünschen. Jeder Gast des Hotels ist eingeladen, eines dieser Röllchen von den Ästen zu lösen und den Kinderwunsch zu erfüllen.

Den ersten Wunsch pflückte Sabine Christiansen vom Baum. Die Absenderin erhofft sich vom Weihnachtsmann einen Puppenwagen. Insgesamt hängen 150 Zettel mit Wünschen von an Leukämie und anderen Krebsarten erkrankten Kindern sowie deren Geschwistern an dem Baum.

Die Präsente können im Ritz Carlton abgegeben werden. Am 20. Dezember ist Bescherung. Dann sind die zu beschenkenden Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern zu Kakao und Naschereien eingeladen. Seit dem frühen Tod seines Sohnes Björn hat es sich der Berliner Jürgen Schulz zur Aufgabe gemacht, anderen Betroffenen zu helfen.

Schulz richtete 1988 eine Poliklinik ein, baute ein System der Fortbildung zur Onkologischen Fachschwester auf und stellte Familien mit einem leukämie- oder tumorkranken Kind zwei Elternwohnungen zur Verfügung. 1996 gründete er die Björn-Schulz-Stiftung. Sie betreibt Projekte für Beratung, Sterbebegleitung und Rehabilitation. (ddp)

Weitere Infos zur Giving-Tree-Aktion unter Telefon 030-33 777 6003

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren