Sind Zwillinge weniger klug als andere Kinder?

Veröffentlicht:

ABERDEEN (hub). Zwillingskinder haben in der Kindheit niedrigere Intelligenz-Quotienten (IQ) als ihre Geschwister, berichten Forscher aus Aberdeen in Schottland(BMJ online, Dezember 2005).

Ausgewertet wurden die Daten einer Kohortenstudie mit 9832 Kindern und 236 Zwillingskindern aus den Jahren 1950 und 1956. Das Ergebnis: Zwillingskinder haben im Alter von sieben Jahren einen um etwa 5,3 Punkte niedrigeren IQ als ihre Nicht-Zwillingsgeschwister aus der gleichen Familie. Im Alter von neun Jahren lag der mittlere Intelligenzwert um etwa sechs Punkte niedriger.

Als Ursache diskutieren die britischen Forscher das reduzierte pränatale Wachstum und die oft verkürzte Schwangerschaft, wenn eine Frau Zwillinge bekommt. Allerdings bedürfe es weiterer Studien, um zu prüfen, ob die Unterschiede in der Intelligenz unter heutigen Bedingungen immer noch so ausgeprägt seien.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern