Jährlich 800 Neugeborene mit Alkoholsyndrom

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). In Deutschland werden jährlich bis zu 800 Kinder mit einem fetalen Alkoholsyndrom geboren.

Diese Zahl hat Dr. Christof Schäfer, der Leiter des Pharmakovigilanz- und Beratungszentrums für Embryonaltoxikologie in Berlin, bekanntgegeben. Zusätzlich kommen jährlich etwa 4000 bis 5000 Kinder mit leichteren Folgewirkungen mütterlichen Alkoholkonsums zur Welt.

Damit werden mehr Kinder durch Alkohol in der Schwangerschaft geschädigt als durch teratogene Medikamente, Nikotin oder Drogen, wie der Berufsverband der Frauenärzte in München mitgeteilt hat.

Zwar seien auf Zigaretten-Packungen seit Jahren Warnungen vor den Folgen des Rauchens aufgedruckt, aber bei alkoholischen Getränken fehlten entsprechende Hinweise, lautet die Kritik des Berufsverbandes.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen