Oft Schlafapnoe bei Kindern mit Down-Syndrom

Veröffentlicht:

CINCINNATI (hub). Kinder mit Down-Syndrom haben häufig ein chronisch obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Das haben Forscher der Uniklinik in Cincinnati herausgefunden (Arch Otolaryngol 132, 2006, 432).

Bei 56 Kindern mit Down-Syndrom im Alter von vier Monaten bis 5 Jahren nahmen sie über Nacht eine Polysomnographie (PSG) vor: 32 Kinder (57 Prozent) hatten von der Norm abweichende Ergebnisse bei der PSG, was auf ein Schlafapnoe-Syndrom hinweist. Bei 80 Prozent der untersuchten Kinder war zudem die Aufwachrate erhöht. Ein Drittel der Eltern dieser Kinder gaben jedoch an, bei ihrem Nachwuchs keine Schlafprobleme beobachtet zu haben.

Alle Kinder mit Down-Syndrom sollten per PSG untersucht werden, raten die Forscher. Dann könne die mit einem OSAS verbundene Hypoxie mit geeigneten Maßnahmen verhindert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie