Mit ICSI gezeugte Kinder entwickeln sich normal

Veröffentlicht:

PRAG (ple). Kinder, die mit Hilfe intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) gezeugt wurden, entwickeln sich im wesentlichen nicht anders als natürlich gezeugte Kinder.

Das bestätigt eine Studie mit 150 achtjährigen ICSI-Kindern in Belgien, die bei der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin in Prag vorgestellt wurde. Vergleichsgruppe waren gleichaltrige normal gezeugte Kinder.

Wie Dr. Florence Belva aus Brüssel berichtete, brauchten mit ICSI gezeugte Kinder nicht mehr zusätzliche medikamentöse oder chirurgische Therapie als die Kinder der Vergleichsgruppe. Nach den Erfahrungen von Dr. Annika Ludwig aus Lübeck bleiben, wie berichtet, künstlich gezeugte Kinder auch nicht in ihrer mentalen und motorischen Entwicklung zurück.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie