TIP

Nasenbluten: einfache und bewährte Regeln

Veröffentlicht:

Rufen besorgte Eltern in der Praxis an, weil ihr Kind starkes Nasenbluten hat, rät Dr. Uli Harreus von der HNO-Uniklinik München: einfache Maßnahmen nennen, mit denen sich die Blutung meist stoppen läßt!

  1. Kopf des Kindes nach vorn neigen, nicht in den Nacken. Viele Eltern wissen das nicht.
  2. Nasenflügel etwa fünf Minuten zusammendrücken.
  3. Nasses Tuch oder Eispackung in den Nacken legen. Durch den Kältereiz verengen sich die kleinen Gefäße.

Erst wenn nach 15 Minuten die Blutung noch nicht gestoppt ist, sollte der Patient in die Praxis gebracht werden. Und: Bei Kindern tritt Nasenbluten oft entwicklungsbedingt und ohne besonderen Grund auf. Erinnern Sie die Eltern daran.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?