Moppelchen werden besonders oft gemobbt

BREMEN (cben). Dicke und hyperaktive Kinder werden besonders häufig von ihren Mitschülern gehänselt und gemobbt. Das teilte die TK in Bremen mit.

Veröffentlicht:

Während im Durchschnitt aller Kinder aus den vier Nordländern Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein jedes zehnte darunter leidet, von seinen Mitschülern gemobbt zu werden, trifft dies bei den übergewichtigen Kindern auf mehr als jedes Vierte zu (27 Prozent).

Laut der TK-Umfrage passiert dies auch Kindern mit ADHS: Jedes vierte betroffene Kind steht nach Aussage seiner Eltern stark unter Druck.

In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule in Bremen, bietet die TK jetzt in vielen Bremer Schulen das Projekt "Mobbingfreie Schule - gemeinsam Klasse sein", an.

Darin setzen sich die Schüler mit Mobbing die Bedeutung für die Betroffenen auseinander. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im Auftrag der TK 1000 Eltern zum Stresslevel ihrer Kinder befragt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Kommentar zu Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Dipl.-Psych. Oliver Kliesch 27.04.201211:06 Uhr

"Moppelchen"?

sic!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz