BUCHTIP

Abrechnungen bei Akupunktur

Veröffentlicht:

Mit schulmedizinischen Maßnahmen allein würde der Praxisalltag hier und dort sehr trüb aussehen. Viele Kollegen haben aus diesem Grund Zusatzqualifikationen, etwa Akupunktur, erworben. So können sie Patienten mehr Therapie-Optionen anbieten und gleichzeitig das Einkommen steigern.

Jedoch gibt es gerade bei der Akupunktur häufig Unsicherheiten bei der Abrechnung im kassen- und privatärztlichen Bereich. Wolfram Stör verschafft mit seinem Buch "Abrechnung und Qualitätsmanagement in der Akupunktur" Abhilfe. Der Ratgeber informiert jedoch nicht nur über finanzielle Aspekte.

Denn nach Angaben des Autors sollte gerade in der chinesischen Medizin dem Yin (Materielles, Geld) ein Yang (planvolles Handeln, bewußte Qualität) gegenüber stehen. So enthält das Werk auch Informationen über die Anforderungen in der modernen Akupunkturpraxis. Stör gibt zudem Tips zur Verbesserung der Praxisabläufe und der bestmöglichen Behandlungsqualität von Patienten.

Kollegen finden Hinweise zur Abrechnung und zu möglichen Abrechnungsfehlern. Ratschläge für den Umgang mit Behörden, Krankenkassen und Patienten, die versäumen, Rechnungen zu bezahlen sind ein weiteres wertvolles Hilfsangebot. Jedem Buch liegt eine CD-ROM bei, auf der Vorlagen etwa für Briefe, Formulare oder Patientenverträge zu finden sind. (cin)

Wolfram Stör: Abrechnung und Qualitätsmanagement in der Akupunktur, Urban & Fischer bei Elsevier, 1. Auflage 2006. 208 Seiten, gebunden, 34,95 Euro, ISBN 3-437-56740-3

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?