Zuviel Vitamin D ist offenbar auch ungesund

KOPENHAGEN (eis). Nicht nur niedrige, sondern auch hohe Werte von Vitamin D im Blut sind offenbar ungesund, berichten Forscher der Universität von Kopenhagen (J Clin Endocrinol & Metabol 2012; online 9. Mai).

Veröffentlicht:

Sie haben die Ergebnisse der Blutproben von 247.574 Menschen aus der dänischen Hauptstadt analysiert. Danach war im Vergleich zu normalen Vitamin-D-Werten bei niedrigen Werten unter 10 nmol pro Liter Serum die Sterberate um das 2,31-Fache erhöht.

Bei hohen Werten (über 140 nmol/l) war die Sterberate 1,42-fach erhöht. Bei 50 nmol/l war die Sterberate am geringsten; dieser Wert diente bei den Vergleichen als Referenzwert.

Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Ein Mann zeigt seine Narbe am Bauch.

© boyloso / stock.adobe.com

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa