Zuviel Vitamin D ist offenbar auch ungesund

KOPENHAGEN (eis). Nicht nur niedrige, sondern auch hohe Werte von Vitamin D im Blut sind offenbar ungesund, berichten Forscher der Universität von Kopenhagen (J Clin Endocrinol & Metabol 2012; online 9. Mai).

Veröffentlicht:

Sie haben die Ergebnisse der Blutproben von 247.574 Menschen aus der dänischen Hauptstadt analysiert. Danach war im Vergleich zu normalen Vitamin-D-Werten bei niedrigen Werten unter 10 nmol pro Liter Serum die Sterberate um das 2,31-Fache erhöht.

Bei hohen Werten (über 140 nmol/l) war die Sterberate 1,42-fach erhöht. Bei 50 nmol/l war die Sterberate am geringsten; dieser Wert diente bei den Vergleichen als Referenzwert.

Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Mit Fleischersatzprodukten tut man seiner Gesundheit nichts Gutes

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Befugnisse für Pflegekräfte

Häusliche Krankenpflege: Ab Juli Blankoverordnung möglich

Neukalkulation ab Juli

Neue Honorarverteilung im Saarland beschlossen

Lesetipps
Menschen auf einem Segelschiff

© kirill_makarov / stock.adobe.com

Konfligierende Sinneseindrücke

Kinetose – wenn Bewegung krank macht

Am Europaparlament in Straßburg werden die Wahlberechtigten EU-Bürger in mehreren Sprachen aufgefordert, an der Europawahl 2024 teilzunehmen.

© Ardan Fuessmann / stock.adobe.com

Wahl am 9. Juni

Erste Post-COVID-Europawahl: EU setzt voll auf das Gesundheitsticket

War lange bei der KBV-Tochter kv.digital. Nach zwei Zwischenstationen geht es jetzt zur gematik: Dr. Florian Fuhrmann.

© Lillian Care

Update

Geschäftsführung

Florian Fuhrmann soll neuer gematik-Chef werden