Massen-Gentest weckt Ruf nach neuem Gesetz

BERLIN (hak). Angesichts der ersten Gentest-Reihenuntersuchung an mehreren Tausend Versicherten in Deutschland hat der Vorsitzende der Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" René Röspel (SPD) die Bundesregierung aufgefordert, noch im Herbst Eckpunkte für ein Gentestgesetz vorzulegen.

Veröffentlicht:

"Die Diagnostik ist ein galoppierendes Pferd, die Therapie aber eine lahme Schnecke", sagte Röspel der "Ärzte Zeitung". Problematisch seien Tests auf Erbkrankheiten, bei denen es keine Therapie gibt.

Röspel reagierte damit auf einen jetzt abgeschlossenen Modellversuch der KKH, bei dem 4000 Versicherte auf die Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) untersucht worden waren. Im Gegensatz zur Mehrzahl der durch Gentests diagnostizierbaren Erkrankungen gibt es gegen Hämochromatose wirksame Präventionsmöglichkeiten. KKH-Chef Ingo Kailuweit forderte, Gentests auf diese Fälle zu beschränken. "Gentests dürfen Betroffene nicht diskriminieren." Die KKH-Studie soll auf der Medica vorgestellt werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden