Massen-Gentest weckt Ruf nach neuem Gesetz

BERLIN (hak). Angesichts der ersten Gentest-Reihenuntersuchung an mehreren Tausend Versicherten in Deutschland hat der Vorsitzende der Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" René Röspel (SPD) die Bundesregierung aufgefordert, noch im Herbst Eckpunkte für ein Gentestgesetz vorzulegen.

Veröffentlicht:

"Die Diagnostik ist ein galoppierendes Pferd, die Therapie aber eine lahme Schnecke", sagte Röspel der "Ärzte Zeitung". Problematisch seien Tests auf Erbkrankheiten, bei denen es keine Therapie gibt.

Röspel reagierte damit auf einen jetzt abgeschlossenen Modellversuch der KKH, bei dem 4000 Versicherte auf die Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) untersucht worden waren. Im Gegensatz zur Mehrzahl der durch Gentests diagnostizierbaren Erkrankungen gibt es gegen Hämochromatose wirksame Präventionsmöglichkeiten. KKH-Chef Ingo Kailuweit forderte, Gentests auf diese Fälle zu beschränken. "Gentests dürfen Betroffene nicht diskriminieren." Die KKH-Studie soll auf der Medica vorgestellt werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps