Gen erhöht Krebsrisiko bei Alkoholikern

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (ddp.vwd). Die Entstehung von Krebs bei Alkoholikern wird genetisch beeinflußt. Das geht aus einer wissenschaftlichen Untersuchung unter Federführung des Heidelberger Mediziners Dr. Helmut Seitz hervor.

Wie das Universitätsklinikum in Heidelberg mitteilte, werden demnach bösartige Tumoren der Leber, der Speiseröhre, des Gaumens und des Kehlkopfs, die bei Alkoholikern vermehrt auftreten, von einem bestimmten Gen gefördert. Das Gen mit der Bezeichnung ADH-1C1 enthält den Bauplan für ein Protein, das Alkohol zu Acetaldehyd abbaut. Acetaldehyd begünstigt mit anderen Faktoren die Krebsentstehung.

Seitz und seine Kollegen von den Universitäten Erlangen, Lübeck und Regensburg stellten den genetischen Einfluß in einer Studie mit über 800 alkoholkranken Patienten fest. Dabei seien zwei Gruppen mit und ohne Krebserkrankungen verglichen worden. Die Untersuchung habe ergeben, daß die erkrankten Patienten sehr viel häufiger das ADH-1C1-Gen im Genom hatten.

Mehr zum Thema

DNA

Genschere CRISPR/Cas bald noch breiter einsetzbar?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen