Forscher wandeln eine Spezies in eine andere um

ROCKVILLE (mut). Forschern um den US-Genpionier Dr. Craig Venter ist es erstmals gelungen, eine Bakterienart in eine andere umzuwandeln. In Zukunft hoffen sie, auf diese Weise Designer-Bakterien zu erzeugen, die Arzneien produzieren.

Veröffentlicht:

Die Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie das Genom einer Bakterienart in eine andere transplantieren können. Bei einem Teil der Bakterien wird dabei das komplette Genom substituiert. Die Forscher hatten zunächst das Genom des Bakteriums Mycoplasma mycoides mit biochemischen Verfahren isoliert.

Das Genom gaben sie zu speziell präparierten Zellen der verwandten Art Mycoplasma capricolum. Ein Teil der Empfänger-Zellen ersetzte dabei das eigene Genom komplett durch das fremde - und wandelte sich damit vollständig in einen anderen Organismus um.

Venter plant nun, synthetische Genome zu konstruieren und sie auf diese Weise zu transplantieren. Damit will er künstliches Leben schaffen, etwa, um bestimmte Medikamente zu produzieren (Science online)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein Schritt zu künstlichem Leben

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet