Hautzellen erfolgreich in Neuronen verwandelt

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (ple). Aus sogenannten humanen iPS-Zellen (induzierte pluripotente Stammzellen) lassen sich gezielt Motoneuronen herstellen (Stem Cells online). Die iPS-Zellen, die in ihren Eigenschaften humanen embryonalen Stammzellen weitgehend gleichen, haben Forscher durch Reprogrammierung aus Hautfibroblasten eines Erwachsenen erzeugt. Die iPS-Zellen wurden dann in vitro gezielt in Motoneuronen verwandelt, wie Stammzellforscher um Dr. William Lowry vom Broad Stem Cell Research Center in Los Angeles berichten. Diese Neuronen funktionierten so gut wie Neuronen aus embryonalen Stammzellen.

Lesen Sie dazu auch: Stammzellforscher programmieren Hautzellen zu Nervenzellen um

Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?