BUCHTIPP DES TAGES

Homöopathische Diagnostik

Veröffentlicht:

Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung hat Dr. Eva Lang das Tabellenwerk "Homöopathische Differenzialdiagnose bei häufigen Erkrankungen" zusammengestellt. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Arzneimittel. Die Tabellen sind im Kopf-zu-Fuß-Schema nach Indikationen geordnet.

In den Außenspalten der Tabellen stehen die häufig indizierten und bei bestimmten Symptomen bewährten homöopathischen Arzneimittel. Die Auflistung der Symptome orientiert sich an den Fragen, die nach Hahnemann zu stellen sind, um ein vollständiges Symptomenbild zu erhalten, etwa Auslöser (wodurch?), Lokalisation (wo?) und Modalitäten (was bessert, was verschlechtert?).

Dabei sind die für das jeweilige Mittel charakteristischen Symptome hervorgehoben. Wenn man sich in das Tabellenschema eingedacht hat, kann das Buch sicher hilfreich bei der Kurzanamnese in der Praxis sein. (ug)

Eva Lang: Homöopathische Differenzialdiagnose bei häufigen Erkrankungen. Hippokrates Verlag, 2007, 154 Seiten, 29,95 Euro. ISBN 978-3-8304-5371-0

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung