Buchtipp

"PhytoPraxis" jetzt in der 3. Auflage

Veröffentlicht:

Mädesüß-Blüten eignen sich zur unterstützenden Behandlung bei fieberhaften Infekten. Denn sie enthalten Phenolglykoside, aus denen beim Trocknungsvorgang unter anderen Salizylaldehyd, Anisaldehyd und Methylsalizylat freigesetzt werden. Deshalb wirken Mädesüß-Blüten antiphlogistisch, adstringierend und antipyretisch. - Ein in dieser Zeit der Erkältungen aktuelles Beispiel aus der "PhytoPraxis" von Dr. Markus Wiesenauer, die gerade in einer aktualisierten, erweiterten dritten Auflage im Springer Medizin Verlag in Heidelberg erschienen ist.

Die so genannte grüne Medizin wird immer beliebter, viele Patienten fragen gezielt danach. Bei vielen akuten und chronischen Krankheiten könne mit pflanzlichen Arzneimitteln wirksam behandelt werden und das mit einer nachweislich extrem niedrigen Rate an unerwünschten Wirkungen, so der Autor im Vorwort.

In der "PhytoPraxis" hat er alles, was für eine rationale Phytotherapie wichtig ist, zusammengestellt - nach Symptomen und Krankheitsbildern geordnet. Jedesmal sind passende Arzneidrogen und Präparatebeispiele angegeben. Außerdem ist das Buch gespickt mit praktischen Tipps aus Wiesenauers langer Erfahrung als Hausarzt.

"PhytoPraxis" - der Titel ist Programm. Der Allgemeinmediziner vermittelt die therapeutischen Möglichkeiten pflanzlicher Arzneimittel authentisch für die Kollegen in der Praxis. (ug)

Markus Wiesenauer: PhytoPraxis. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008. 384 Seiten. 22,95 Euro. ISBN 978-3-540-68252-3

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar