Dengue-Fieber und Malaria in Dominikanischer Republik

DÜSSELDORF (eb). Reisende in die Dominikanische Republik sollten zu Dengue-Fieber und Malaria beraten werden.

Veröffentlicht:

Nach Informationen des CRM Centrum für Reisemedizin wurden in dem Land im Januar 106 Malaria-Fälle gemeldet. Ein erhöhtes Risiko (Alarmstufe Gelb) besteht in den Provinzen Dajabon und Bahoruco.

Außer effektivem Mückenschutz ist die Mitnahme eines Notfallmedikamentes (Chloroquin) für Risikogebiete ratsam, so das CRM.

Zudem erkrankten in dem Land 2012 bisher 44 Personen an Dengue, zwei starben daran. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken ist zu empfehlen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen