Studie legt nahe: Anabole Steroide machen süchtig

NEU-ISENBURG (Smi). Anabol-androgene Steroide können nicht nur psychisch, sondern auch körperlich abhängig machen. Das legt eine Studie an Hamstern nahe, die Forscher der University of Southern California’s Keck School of Medicine auf dem 44. Jahrestreffen des American College of Neuropsychopharmacology in Waikoloa auf Hawaii vorgestellt haben.

Veröffentlicht:

Die Neurobiologin Ruth Wood implantierte den Hamstern Kanülen ins Gehirn, mit denen sie sich Steroide selbst verabreichen konnten. Die Tiere verbrachten daraufhin vier Stunden am Tag in Räumen mit Zugang zu zwei verschiedenen Mechanismen.

Wenn sie den aktiven Mechanismus betätigten, empfingen sie ein Mikrogramm Testosteron oder ein anderes Steroid wie Nandrolon, Drostanolon, Stanozolol oder Oxymetholon, bei einem inaktiven Zugang erhielten sie nichts.

Ein Computer erfaßte die Versuche der Hamster, den einen oder den anderen Mechanismus zu betätigen. Die Tiere nutzten die Anabolika-Zugänge deutlich häufiger, wobei sie Testosteron, Nandrolon und Drostanolon bevorzugten.

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?