Dopingkontrollen bei Pechstein häufen sich

HEERENVEEN (dpa). Claudia Pechstein hat am Mittwoch innerhalb von vier Stunden zweimal Besuch von Doping-Kontrolleuren bekommen.

Veröffentlicht:

Einen Tag vor der Einzelstrecken-WM der Eisschnellläufer in Heerenveen kontrollierten um 06.00 Uhr zunächst die Nationale Anti-Doping-Agentur und um 10 Uhr der Weltverband ISU die fünfmalige Olympiasiegerin aus Berlin.

Die 40-Jährige war bereits vor und während des Weltcup-Finales in Berlin sechsmal in zwölf Tagen getestet worden war. Es spreche Bände, dass ausgerechnet die deutschen Kontrolleure morgens um sechs im Hotel stünden, meinte Pechstein.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 21.03.201223:08 Uhr

"Doping"-Terror

Es ist schlicht unverschämt und sittenwidrig, die unter Rehabilitations- und Wettkampf-Stress stehende deutsche Ausnahme-Athletin Claudia Pechstein derart zu belästigen.
Die auf eine einzige Sportlerin gehäufte "Kontroll-Frequenz" ist in keiner Weise pharmakologisch durch die NADA-Beauftragten zu rechtfertigen, und schon gar nicht irgend ein "Doping"-Verdacht!
Nach meinem Empfinden kann diese, gegen einzelne Hochleistungs-Sportler gerichtete ständige (unbegründete) Verdächtigung (des sog. "Dopings") und die daraus abgeleiteten, belastenden Maßnahmen nur durch einstweilige Verfügung eines ordentlichen Gerichts gegen die durch die sog. Sportgerichtsbarkeit gedeckten NADA/WADA-Schikanen, gestoppt werden.
Natürlich gehört zuerst und ganz schnell das NADA-Statut auf den Prüfstand, damit sich niemand mehr larmoyant dahinter verstecken kann.
Ist es nicht großartig, daß eine 40-jährige Frau zwei Jahre nach dem "Kaltstellen" wieder als "Kufenflitzerin" in die Weltspitze gelaufen ist?
In Frankreich wäre eine gleichartige Schlechtbehandlung der 54(!)-jährigen Radrenn-Legende Jeannie Longo undenkbar!
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind