Nach langer Bildschirmarbeit zieht’s im Nacken

Veröffentlicht:

BOCHUM (FHV). Langes Arbeiten am Bildschirm führt offenbar vermehrt zu Schmerzen im Nacken und in den Schulter. Darauf deutet eine Befragung bei 138 Mitarbeitern eines Verwaltungsbetriebes.

Bisher gibt es kaum Studien dazu, ob Bildschirmarbeit den Bewegungsapparat tatsächlich schädigt, wie Dr. Falk Liebers von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Berlin gesagt hat.

Bei der jetzigen Studie hatten innerhalb eines Jahres 67 Prozent der Mitarbeiter Schmerzen in den Armen und im Nacken. Am häufigsten waren Schmerzen im Nacken gefolgt von Problemen in der rechten und der linken Schulter sowie der Brustwirbelsäule.

Andere Gelenkregionen seien zu weniger als 15 Prozent betroffen gewesen. Die Rate solcher Beschwerden stieg mit dem Lebensalter und der Arbeitsdauer am Computer. Frauen waren zudem häufiger betroffen als Männer. Menschen, die am Bildschirm arbeiten, sollten daher ununterbrochenes Sitzen sowie einseitige Kopf- und Körperhaltung vermeiden, sagte Liebers.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie