Dosimeter mißt Lärmbelastung Jugendlicher

MÜNCHEN (sto). Durch individuelle Messungen mit einem Personendosimeter sollen in Bayern die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm untersucht werden.

Veröffentlicht:

An der Lärmstudie, die vom Institut für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München im Auftrag des Bayerischen Gesundheitsministeriums vorgenommen wird, sollen etwa 1800 Probanden teilnehmen.

Jeweils etwa 600 repräsentativ ausgewählte Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden mit speziellen Meßgeräten ausgestattet, mit denen die individuelle Lärmbeschallung rund um die Uhr erfaßt wird, kündigte das Bayerische Gesundheitsministerium an.

"Besonderes Augenmerk wurde auf Kinder und Jugendliche gelegt. Denn fast jeder vierte Jugendliche in Bayern ist von Schwerhörigkeit bedroht", erklärte Gesundheitsstaatssekretär Otmar Bernhard bei einer Fachtagung zum Thema "Gesundheit in der Großstadt". Gerade in Städten sei die Lärmbelastung durch Verkehr und Freizeitaktivitäten deutlich intensiver als im ländlichen Raum.

Bisherige Untersuchungen haben die Lärmexposition des einzelnen lediglich rechnerisch abgeschätzt. Die neue Methode wird nach den Worten Bernhards zu wesentlich genaueren Erkenntnissen als bisher führen. Erste Ergebnisse sollen im Frühjahr 2007 vorliegen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko