Zunehmend Hitze und Hochwasser

Veröffentlicht:

DESSAU/HAMBURG (dpa). Eine weitere Studie sagt für Deutschland zunehmende Hitze und mehr Überschwemmungen voraus. Das teilte das Umweltbundesamt in Dessau mit.

Demnach ergibt sich für den Zeitraum 2071 bis 2100 gegenüber den Jahren 1961 bis 1990 ein Anstieg der Temperaturen zwischen 1,8 und 2,3 Grad Celsius. Die stärkste Erwärmung wird im Norden abseits der Küsten sowie in den Voralpen erwartet. Die neue Untersuchung stützt sich auf die Messreihen von insgesamt 282 Klima- und 1695 Niederschlagstationen aus Deutschland.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Neue Arbeitshilfe für klimasensible Versorgung in Praxen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?