Stammzellen durch Umweltgifte gehemmt

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (ddp.vwd). Umweltgifte wie Blei oder Quecksilber können schon in geringen Mengen die Entwicklung und Funktion von Gehirn und Rückenmark beeinträchtigen: Sie stoppen die Aktivität einer Gruppe von Stammzellen des zentralen Nervensystems.

Das haben Forscher in vitro und bei Mäusen gezeigt (PLoS Biology 5, 2007, 35). Die bislang unbekannte Signalkaskade scheint ein genereller Mechanismus zu sein, über den auch andere Giftstoffe wirken. Er kann etwa bei kleinen Kindern bewirken, dass sie nicht mehr ausreichend neue Nervenzellen und neue Synapsen bilden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?