Übersichtsseite Krankheiten

Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche

Männer werden nicht so alt wie Frauen: Ihre durchschnittliche Lebenserwartung liegt um 4,7 Jahre niedriger, sie beträgt 78,5 Jahre, bei Frauen 83,2 Jahre.

© [M] Igor Mojzes / Fotolia

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Bei klassischen Symptomen die Tuberkulose auf dem Schirm zu haben, ist für eine frühe Erkennung und Versorgung wichtig.

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Robert Koch-Institut

Leichter Rückgang bei Tuberkulose-Fällen