Initiative gegen Adipositas

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Mit einer neuen "Ernährungsbewegung" will die Bundesregierung gegen Adipositas bei Kindern und Jugendlichen vorgehen. Mit der Kampagne werde nicht nur über gesünderes Essen informiert, sondern auch Bildung, soziales Umfeld und Gerechtigkeit berücksichtigt, sagte Verbraucherschutzministerin Renate Künast in Berlin. Es dürfe nicht dazu kommen, daß die junge Generation die erste sei, die vor ihren Eltern stirbt, wie eine Studie vorhersage.

"Ich will neue Lebensmittel und neue Eßgewohnheiten", sagte die Ministerin nach der Entscheidung des Kabinetts für die Initiative. Wie viel Geld die Regierung dafür ausgibt, sagte sie nicht. Künast erinnerte daran, daß erste Warnzeichen zur demographischen Entwicklung mit immer weniger Geburten und älteren Menschen in Deutschland zunächst nicht groß beachtet worden seien. Heute sei die Altersentwicklung ein großes Problem. Genauso verhalte es sich auch mit der Ernährung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung