Mit Adiponectin neuer Ansatz bei Insulinresistenz?

LEIPZIG/LÜBECK (mar). Zwischen Adipositas und Insulinresistenz besteht ein enger Zusammenhang. Das wird etwa bei Patienten mit metabolischem Syndrom deutlich. Mittlerweile ist nachgewiesen, daß Fettzellen endokrin aktiv sind und sogenannte Adipokine wie Adiponectin, Interleukin-6, Leptin, Tumornekrosefaktor alpha und Resistin sezernieren. Diese Adipokine beeinflussen die Insulinsensitivität und den Energiestoffwechsel.

Veröffentlicht:

Daher könnten sie das bislang fehlende kausale Bindeglied zwischen Übergewicht und Insulinresistenz sein, wie deutsche Forscher aus Leipzig und Lübeck berichten (Dtsch Arztebl 101, 491).

So wird Interleukin-6 bei Übergewicht vermehrt freigesetzt, es erhöht die Insulinresistenz. Umgekehrt ist die Sekretion von Adiponectin, einem endogenen Insulinsensitizer, bei Adipositas und Insulinresistenz vermindert. Die Adiponectin-Freisetzung kann durch Glitazone stimuliert werden, damit wird die Insulinsensitivität erhöht.

Da bereits zwei Adiponectin-Rezeptoren identifiziert wurden, könnten spezifische Adiponectin-Agonisten entwickelt werden, mit dem Ziel, die Insulinresistenz zu senken.

Mehr zum Thema

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Schon ab fünf Prozent KG-Reduktion

Leberfett weg bei moderater Gewichtsabnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert