Nach einer Magenbypass-Op ist Ileus möglich

SEOUL (ner). Nach MagenbypassOperationen können - wenn auch selten - Dünndarm-Obstruktionen auftreten. Besteht dieser Verdacht, sollte eine Computertomografie veranlasst werden, empfehlen südkoreanische Chirurgen.

Veröffentlicht:

Typische Symptome des Dünndarm-Verschlusses sind Erbrechen und Bauchschmerzen. Kommen Adipositas-Patienten nach Magenbypass-Op mit diesen Beschwerden in die Praxis, sollte an diese Komplikation gedacht werden, auch wenn die Op schon einige Zeit zurück liegt.

Nach Angaben der Arbeitsgruppe um Dr. M. Cho aus Seoul in Südkorea bekommen 1,5 Prozent der Patienten nach der Op wegen extremer Adipositas eine Dünndarm-Obstruktion. Das hat eine retrospektive Studie bei 1400 Patienten ergeben, die sich einer Magenbypass-Op unterzogen hatten (J Am Coll Surg 202, 2006, 262). Die Zeitspanne bis zum Auftreten der Komplikation lag zwischen zehn Tagen und 62 Wochen.

Bei 17 von 19 Patienten gelang die Diagnose per Computertomografie, aber nur bei 5 von 15 mit Hilfe eines Gastrographin-Schlucks. Die häufigsten Ursachen der Dünndarmobstruktion waren Stenosen der Jejuno-Jejunostomie, Adhäsionen und inkarzerierte Bauchwandhernien. Meist musste erneut operiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet