Verschmähte Rohkost

HERSTON (mut). Esst mehr Obst und Gemüse! Diesen Ratschlag kann man sich bei Dicken sparen, die abspecken wollen. Es genügt: Esst weniger! Denn weniger vom Gewohnten zu essen fällt Menschen viel leichter als die Ernährung komplett umzustellen.

Veröffentlicht:

Zu diesem ernüchternden Ergebnis kamen britische und australische Forscher bei einem Vergleich von vier verschiedenen Diäten (Atkins, Slim Fast, Weight Watchers und Conley). Die knapp 300 befragten Teilnehmer nahmen zwar mit allen vier Diäten innerhalb von zwei Monaten im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich ab (4 bis 5 kg), und das weitgehend unabhängig von der Art der Diät. So sank die tägliche Energiezufuhr von etwa 9500 auf 6000 kJ.

Auch gelang es, den Fettanteil, wie in drei der Diäten gefordert, geringfügig (vier bis elf Prozent) zu reduzieren. Aber kaum jemand hielt sich an die Vorschrift, mehr Obst und Gemüse zu essen - lediglich bei der Weight-Watchers-Diät aßen die Teilnehmer im Schnitt einen Apfel oder eine Birne mehr am Tag (Nutrition Journal 7, 2008, 25).

"Übergewichtige sind offenbar weitgehend resistent für Ratschläge, mehr Obst und Gemüse zu essen", kommentiert die Studienleiterin Dr. Helen Truby aus Herston in Australien das Ergebnis.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern