Starkes Übergewicht stört die Fruchtbarkeit

Veröffentlicht:

CóRDOBA (ars). Adipositas beeinträchtigt offenbar die Spermienqualität. Forscher der Uni Córdoba in Argentinien hatten Samenproben von rund 750 Studienteilnehmern untersucht (Fertility and Sterility online).

Bei den fettleibigen Männern (BMI über 30 kg/m²) waren die Spermien weniger beweglich als bei den schlankeren. Zudem hatten sie niedrigere Spiegel an neutraler Alpha-Glukosidase - das Enzym gilt als Marker für die Funktion der Nebenhoden. Parameter wie Spermienzahl, Testosteronkonzentration und Anteil der morphologisch normalen Zellen waren aber nicht verändert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen