Proteine helfen bei der Gewichtsreduktion

PARK RIDGE (hub). Enthält eine Diät 25 Prozent Proteine statt nur 14 Prozent, nehmen adipöse Studienteilnehmer mehr Gewicht ab. Vor allem zum Frühstück entfalten die Proteine ihre sättigende Wirkung besonders stark.

Veröffentlicht:

Dann wurden über den Tag rund 400 kcal weniger verzehrt, hat eine Studie ergeben, teilen die Herausgeber von "Obesity" mit. Die Gewichtsabnahme war so 65 Prozent höher als in der Gruppe mit dem geringen Proteinanteil in der Diät.

In der Proteingruppe war vor allem das abendliche und nächtliche Sättigungsgefühl stärker ausgeprägt. Die Zahl der Mahlzeiten hatte keinen Effekt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung