Apoptose soll beim Abspecken helfen

HOUSTON (hub). US-Forscher sind optimistisch, ein neues Arzneimittel zum Abspecken entwickeln zu können.

Veröffentlicht:

Das Adipotide genannte Präparat hat zumindest bei adipösen Rhesusaffen für einen deutlichen Verlust an Körpergewicht geführt, schreiben die Forscher im Abstract ihrer Studie (Sci Tranl Med 2011; online 9. November 2011).

Auch die Insulinresistenz habe sich bei den mit Adipotide behandelten Primaten gebessert.

Die Substanz hat für ein Antiadipositum einen völlig neuen Wirkmechanismus: Sie induziert gezielt die Apoptose in Blutgefäßen des weißen Fettgewebes, welches dadurch verringert wird.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung