Kinder

Höheres Risiko für Übergewicht bei TV im Zimmer

EDMONTON (ikr). Kinder, die elektronische Geräte wie Fernsehen oder PC im Schlafzimmer benutzen, schlafen nach Auffassung kanadischer Forscher von der Uni von Alberta weniger.

Veröffentlicht:

Und das schlägt sich einer Studie zufolge im Gewicht nieder: Bei Schülern, die zu Schlafenszeiten Zugang zu einem elektronischen Gerät hatten, war das Risiko für Übergewicht 1,46-fach höher als bei Kindern ohne TV oder PC im Schlafzimmer, und bei drei Geräten dieser Art sogar 2,57-fach höher.

Kinder, die eine Stunde länger schlafen als andere, haben ein um etwa 30 Prozent niedrigeres Risiko für Übergewicht oder Adipositas.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen