Forschungspreis

Tod den Fettzellen

Veröffentlicht:

ULM. Fettzellen über ihre Todesrezeptoren und -liganden zu vernichten - eine neue Form der Adipositastherapie.

Auf die Spur gekommen ist ihr Dr. Pamela Fischer-Posovszky aus Ulm, die dafür den Jürgen-Bierich-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie erhielt, wie die Uni Ulm mitteilt.

Wer Fettpolster mit sich herumträgt, trägt nicht immer die gleichen Zellen: Der Körper tauscht jedes Jahr rund 10 Prozent des Gewebes aus - Fettzellen sterben also ab.

Jedoch haben der Todesrezeptor TRAIL-R2 und sein Ligand TRAIL, die in anderen Körperzellen die Apoptose auslösen, in Fettzellen andere Funktionen: Bei starker Gewichtszunahme nimmt ihre Produktion im Fettgewebe zu, es wird resistent gegen Insulin.

Die Preisträgerin hat die zugrundeliegenden Mechanismen aufgeklärt. Gelänge es, sie zu beeinflussen, ließe sich Übergewicht abbauen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie