Glukosespiegel

Hilft grüner Tee beim Abnehmen?

Veröffentlicht:

DAEGU. Grüntee-Extrakt könnte ein pflanzliches Arzneimittel für die Gewichtskontrolle und die Regulierung des Glukosespiegels bei Typ-2-Diabetes sein.

Das berichten Forscher um Jae-Hyung Park von der Keimyung University School of Medicine in Korea (Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology 2013, online 27. April ). Sie haben die Wirkung des Phytopharmakons in Tierversuchen geprüft.

Bei diabetischen und fettreich ernährten Mäusen verringerte der Grüntee-Extrakt in Kombination mit dem ungiftigen Harz Polyethylenglykol eine Gewichtszunahme sowie die Insulinresistenz und die Glukoseintoleranz.

Das Nahrungsergänzungsmittel könnte daher zur Prophylaxe und Therapie bei Übergewicht sowie Typ-2-Diabetes genutzt werden, so die Forscher aus Korea. Wesentliche Nebenwirkungen seien nicht zu erwarten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?