Kommentar zur Studie von fetten und schlanken Männern

Wenig Hilfe bei Adipositas

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Noch vor einigen Jahren wurde Adipositas auch unter Ärzten eher als Charakterschwäche angesehen. Das hat sich zwar mit dem massiven Auftreten von extremem Übergewicht und der damit verbundenen Diabetes-Epidemie geändert. Für Betroffene gibt es aber trotzdem nur wenig Hilfe.

So können dicke Kinder nur in Ausnahmen monatelang in Kurkliniken behandelt werden. Die intensiven Maßnahmen haben zudem selten einen nachhaltigen Effekt. Abspeck-Kurse für Erwachsene fördern zwar durchaus die Gesundheit.

Normalgewichtige werden damit aus extrem Dicken aber fast nie, wie Daten des M.O.B.I.L.I.S-Programms belegen. Nach einem Jahr mit 35 Bewegungseinheiten, 21 Sitzungen zu Verhalten und Ernährung und drei ärztlichen Untersuchungen nahmen damit adipöse Diabetiker im Mittel von 105 auf 100 kg ab und jeder Dritte verfehlte das Ziel einer mindestens fünfprozentigen Gewichtsreduktion.

Auch ist bisher nicht bekannt, ob das abgespeckte Gewicht auch gehalten wurde. Als einzige realistische Option für dauerhaften Gewichtsverlust bleibt daher für viele die Adipositas-Chirurgie.

Prävention ist deshalb zur Eindämmung des Adipositas-Problems das wichtigste Element. Und diese muss früh einsetzen: im Kindergarten und in der Grundschule.

Lesen Sie dazu auch: Adipöse mit schlanken Männern verglichen: Mit 20 fett, mit 50 chronisch krank

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Inkretinmimetika

GLP-1-Rezeptoragonisten wohl auch bei Typ-1-Diabetes sinnvoll

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps