Übergewicht

Gleich Lipidwerte kontrollieren?

Veröffentlicht:

ROM. Übergewicht und hoher Body-Mass-Index (BMI) könnten Hinweise darauf sein, dass auch die Blutfettwerte eine ungesunde Entwicklung nehmen, so eine verbreitete Meinung. Dass dem nicht so ist, hat die internationaleStudie DYSIS ergeben, die jetzt beim Europäischen Kardiologiekongress in Rom präsentiert wurde, teilt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie mit.

In DYSIS (Dyslipidemia International Study) wurden über 50.000 Patienten in 30 Ländern untersucht. Die Analyse ergab keinen Einfluss des BMI auf das LDL. Der Einfluss auf HDL und Triglyceride sei zwar statistisch signifikant, aber mit zwei bis drei Prozent in der Realität eher gering. Der BMI sollte daher nicht als Basis für die Durchführung eines Lipidprofils bei einem individuellen Patienten dienen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane Review

Adipositas-Medikamente wirksam, aber Einsatz fraglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern