Wie gut ein Antihistaminikum wirkt, läßt sich mit Infrarot bestimmen

BERLIN (gün). Mit einem neuen, eleganten und nicht-invasiven Verfahren läßt sich die Wirksamkeit von Antihistaminika gut und reproduzierbar analysieren.

Veröffentlicht:

Die Messung beruht auf der Tatsache, daß die vermehrte Durchblutung nach Histamin-Provokation mit einer Erwärmung des entsprechenden Körperareals einhergeht, wie Professor Norbert Krug aus Hannover auf einer Veranstaltung des Unternehmens UCB in Berlin berichtet hat. Mit einer Infrarotkamera wird das Gesicht eines Probanden aufgenommen, der zuvor mit einem Medikament behandelt wurde und dann eine intranasale Histamin-Provokation enthält.

War das vorher eingenommene Medikament ein Scheinpräparat, so kommt es rasch zu einer deutlichen Erwärmung der Nase. Diese bleibt aus, wenn der Proband zuvor ein wirksames Antihistaminikum erhalten hat. Die Infrarotkamera ist sehr empfindlich und kann noch Temperaturunterschiede von 0,07 °C abbilden. Dazu müssen natürlich Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben, und der Proband darf sich nicht bewegen. In Hannover verwenden die Wissenschaftler ein in der Augenheilkunde verwendetes Gestell, um den Kopf ruhig zu halten. In einer Pilotstudie habe sich eine höhere Wirksamkeit von Levocetirizin (Xusal®) im Vergleich zu Desloratadin herausgestellt, sagte Krug.

Das Problem in der Praxis ist die Histamin-Applikation. Diese müsse immer "mit dem gleichen Händchen" erfolgen, so Krug, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Daher will man jetzt auch Allergiepatienten in einem Pollenraum untersuchen. Hier können potentiell allergieauslösende Pollen in definierter Menge direkt in die Raumluft gegeben werden. Patienten, die sich in diesem Raum mehrere Stunden aufhalten, entwickeln die typischen rhinitischen Symptome. Bisher werden die Symptome auf denkbar einfache Weise quantifiziert - durch Wiegen der verbrauchten Taschentücher.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Allergen-spezifische Immuntherapie

Zu viele Insektengiftallergien unbehandelt

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer