Pseudoallergie - Hautjucken durch Raupenhaare

Veröffentlicht:

HAMBURG (ddp). Raupenhaare des Eichenprozessionsspinners können heftige Hautreaktionen auslösen. Wer nach dem Aufenthalt in Gebieten mit vielen Eichen juckende Haut, Augenreizung und Atembeschwerden hat, könnte Kontakt damit gehabt haben, so der Ärzteverband Deutscher Allergologen (ÄDA).

In diesem Jahr treten die Raupen verstärkt auf. Nach Angaben von Alfred Wulf von der Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig kommen die Raupen vor allem in Bayern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Hessen, Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz vor.

"Es handelt sich bei der Raupendermatitis um eine Pseudoallergie. Seit einigen Jahren weiß man, daß auch allergische Reaktionen möglich sind. Bis hin zum Schock", so ÄDA-Präsident Professor Thomas Fuchs aus Göttingen. Nach Kontakt rät er, die Kleider zu wechseln, zu duschen und Haare zu waschen. Zur Therapie werden Kortison-Salben und antiallergische Arzneien verwendet.

Mehr zum Thema

Almirall

Neue Option bei atopischer Dermatitis

Industriepolitik

Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalpläne von Gesundheitsminister Lauterbach

Neue gematik: Digitalagentur soll mehr Durchgriffsrechte für stabile TI bekommen

Harndrang und häufiges Wasserlassen

Reizblase: Da mischt oft die Psyche mit

Versorgung bei chronischen und/oder infizierten Wunden

Produkte zur Wundbehandlung: Hecken offen für Fristverlängerung bei Nutzenbewertung

Lesetipps
 beta-Amyloid an den Neuronen

© Getty Images / iStockphoto

Gastbeitrag

Die neue Alzheimer-Definition ist fragwürdig