Insektenstiche sind besonders für herzkranke Allergiker gefährlich

DAVOS (sto). Jedes Jahr sterben europaweit schätzungsweise 180 Menschen an den Folgen von Bienen- oder Wespenstichen. Die meisten der Betroffenen haben Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder der Atemwege.

Veröffentlicht:

Genaue Zahlen gibt es jedoch nicht, räumt Professor Ulrich R. Müller aus Bern ein. Der Allergologe und Spezialist für Insektengiftallergie hat die wenigen verfügbaren Zahlen auf die Europäische Union hoch gerechnet.

In einigen Ländern liegt die Sterberate durch Insektengiftallergie in den offiziellen Statistiken zwischen 0,16 und 0,25 pro eine Million Einwohner. Für die Schweiz, wo die Todesursachenstatistik offenbar genauer ist, liegt die entsprechende Zahl bei 0,47 pro eine Million Einwohner, so Müller beim 21. Fortbildungskongreß "Fortschritte der Allergologie, Immunologie und Dermatologie" in Davos. Hochgerechnet auf die Bevölkerung Europas ergeben sich jährlich etwa 180 Tote durch Insektenstiche.

Etwa die Hälfte der Menschen, die bei einem Insektenstich einen anaphylaktischen Schock bekommen, sterben binnen 30 und drei Viertel binnen 90 Minuten, berichtete Müller. Die meisten Opfer sind zwischen 50 und 70 Jahre alt und haben chronische Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen, wie eine Analyse bei 24 Gestorbenen ergeben hat. Bei einem Patienten war es nach einem Wespenstich sogar zu einem Myokardinfarkt gekommen, an dem der er dann starb, berichtete Müller.

Der Schweizer Allergologe hat auch versucht herauszufinden, wie lange eine spezifische Immuntherapie (SIT) wirkt. Demnach treten bei zehn Prozent der Bienengiftallergiker und bei 7,5 Prozent der Wespengiftallergiker nach drei bis sieben Jahren nach einer Hyposensibilisierung wieder allergische Reaktionen auf.

Das Rückfallrisiko nimmt mit dem Alter zu und ist bei Patienten, die allergisch auf einen Bienenstich reagieren, höher als bei Wespengiftallergikern, erklärte Müller. "Kinder und Jugendliche sind generell besser dran als Erwachsene", sagte er. Das Risiko, daß eine SIT ihre Wirkung verliert ist zudem höher, wenn die Hyposensibilisierung weniger als fünf Jahre lang vorgenommen wurde.

Mehr zum Thema

Industriepolitik

Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Koordinierende Versorgung als Ziel

Long-COVID-Richtlinie in Kraft - jetzt fehlt noch die Vergütung

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle.

© Rolf Schulten

Berufliche Qualifikation

Ärztetag fordert von der EU Priorität für Gesundheitsthemen